Eine gesunde Darmflora als Schlüssel für ein starkes Immunsystem

Der Winter ist eine Herausforderung für unser Immunsystem. Schnupfen, Husten, Heiserkeit, Corona, Influenza & Co haben gerade Hochsaison - doch wie kann ich mich davor schützen und mein Immunsystem stärken? Welche Rolle der Darm dabei spielt, erfährst du hier.

Warum ist die Darmgesundheit gerade jetzt im Herbst wichtig?

Die Rolle des Darms wurde lange Zeit unterschätzt. Dabei ist eine gesunde Darmflora eine der Schlüsselkomponenten für ein starkes Immunsystem. Sie besteht aus Milliarden von Mikroorganismen, die in einem komplexen Gleichgewicht miteinander koexistieren. Sie helfen uns, Nahrung zu verwerten, Vitamine zu produzieren, Giftstoffe auszuscheiden und Krankheitserreger abzuwehren. Fast 80% unseres Immunsystems ist im Darm lokalisiert, wo Immunzellen produziert werden, die die Krankheitserreger bekämpfen.

Darmgesundheit

Wie pflege ich meine Darmflora?

Probiotika

Probiotika sind lebende Mikroorganismen, die die Darmgesundheit fördern. Joghurt, Kefir, Buttermilch und fermentiertes Gemüse wie Sauerkraut oder Kimchi sind reich an probiotischen Kulturen.

Präbiotika

Präbiotika sind Ballaststoffe, die diese Mikroorganismen ernähren und zum Aufbau der Darmflora beitragen. Vollkornprodukte, Bananen, Topinambur, Knoblauch, Löwenzahn, Chicorée, Artischocken und Pastinaken sind gute Quellen für Präbiotika.

Ausreichende Flüssigkeitszufuhr

Eine angemessene Wasserzufuhr ist das ganze Jahr über wichtig, aber besonders im Winter, wenn die Luft trockener ist. Ausreichend Wasser zu trinken unterstützt die Verdauung und trägt zur Aufrechterhaltung einer gesunden Darmflora bei.

Vielfältige Ernährung

Eine ausgewogene und ballaststoffreiche Ernährung ist entscheidend für die Vielfalt der Mikroorganismen im Darm. Frisches Obst, Gemüse, Vollkornprodukte und fermentierte Lebensmittel sollten regelmäßig auf dem Speiseplan stehen, um eine gesunde Darmflora zu fördern.

Tipp: starte in den Tag mit einem ballaststoffreichen Müsli mit Banane und Joghurt und der Beigabe von Leinsamen, Chiasamen oder Flohsamenschalen.

Vermeiden von Stress, Umweltgiften und übermäßigen Alkoholkonsum

Das alles sind Faktoren, die unsere Darmflora aus dem Gleichgewicht bringen können und tunlichst vermieden werden sollten!

Antibiotika und andere Medikamente können übrigens die gesunde Vielfalt der Darmflora ebenso stören. Solltest du gerade eine Krankheit hinter dir haben, wo du auf die Einnahme von Antibiotika angewiesen warst, solltest du also erst recht auf eine gesunde Ernährung achten, um deine Darmflora wieder ins Gleichgewicht zu bringen!